Seitenaufrufe letzten Monat

Webcam

Donnerstag, 28. November 2013

Schneesportlager 2014

Das Schneesportlager der Klassen Sek B2 und B3, sowie Sek E2a findet vom Sonntag, 2. bis Freitag, 7. März 2014 in Saas-Grund statt.


Donnerstag, 7. März 2013

Rangliste Skirennen



Skirennen

In zwei Läufen wurde heute der Sieger ermittelt. Es galt, die kleinste Differenz von beiden Läufen herauszufahren.

Bei den Mädchen hat Michelle von Flüe mit einer Zeitdifferenz von 0.38 Sekunden gewonnen.



Antonio Pispero gewann bei den Knaben mit einer unglaublich kleinen Differenz von 0.02 Sekunden. Beinahe unglaublich ist dabei, dass Markus Christen, der Skileiter von Antonio, die genau gleiche Differenz herausgefahren hat.

Am schnellsten hat dabei Luc Sterki die kurze Strecke hinter sich gelegt mit einer Zeit von 27.07 Sekunden.

Spektakulär stürzte im ersten Lauf Michelle Siegenthaler im Zielhang, die mit einem Schrecken und einer leichten Verstauchung davon kam.



Gratulation an alle Rennfahrer und -Fahrerinnen!

Mittwoch, 6. März 2013

Jassturnier

Nach acht Runden konnte Raphael Kündig (ganz rechts) mit 887 Punkten das Jassturnier für sich entscheiden.

Bester Junge (nach Klasse)
Marc Böni (Sek B1)
Raphael Kündig (Sek E1a)
Pascal Stilla (Sek B2)

Bestes Mädchen (nach Klasse)
Tanja Steiner (Sek E1a)
May-Lee Schönthal (Sek B2)

Tagesfilm vom Mittwoch



Mittwoch, 6. März

Als wir heute Morgen zum Skilift fuhren, hatten wir einen Extrabus. Es hat furchbar gewindet und die obere Gondel wurde abgestellt. Darum hatten wir nur drei Skilifte die wir benutzen konnten.
Das Wetter war furchbar gruuuusig!!!
Am Mittag assen wir in unserem Haus, am Nachmittag gingen wir wieder Skifahren.
Heute Abend machen wir ein Jassturnier. 

von Vera & Lena




Dienstag, 5. März 2013

Montag, 4. März 2013

Üben für's Jassturnier...



Montag, 4. März

Um 7 Uhr morgens mussten wir aufstehen. Danach assen wir Frühstück, dann ging es schon ab auf die Piste. Es war wie schon gestern mega giga schönes Wetter. In der Gondel war eine riesen PARTY!!!
In der Mittagspause assen wir auf einem Spielplatz. Nachdem Mittagessen gingen wir wieder Skifahren. Es war eine mega cooler Tag. Am Abend Jassen wir gemeinsam. 




Sonntag, 3. März 2013

Sonntag, 3. März

Der erste Tag im Skilager.
Wir mussten um 6:45 beim Feuerwehrmagazin Niederwil sein. Von da aus gingen wir mit dem Car auf Saas-Grund.
Als wir am Mittag angekommen sind gingen wir auf die Skipiste.
Auf der Piste waren sehr wenig Skifahrer. Das Wetter war sehr schön und es wurde sehr warm.
Das Haus liegt direkt an der Strasse.
Uns gefällt die Zimmereinteilung.


By Romano und Noël


Mittwoch, 27. Februar 2013

bald geht's los...

Treffpunkt am Sonntag Morgen: 6.45 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Niederwil

Donnerstag, 21. Februar 2013

Ausrüstung Schneesportlager


  • einwandfreie Skiausrüstung, d.h. Boards, Skis, Skistöcke und Skischuhe  
  • gegen Wind, Nässe und Kälte schützende Skibekleidung, Skianzug (Skihose und Windjacke), Pullover 
  • 2 Paar Handschuhe
  • Skihelm obligatorisch 
  • Schnee- oder Sonnenbrille 
  • Sonnencrème, Lippenschutz 
  • Haus- oder Turnschuhe (ohne schwarze Sohle, möglichst oben im Gepäck, werden zuerst gebraucht)
  • Trainings- oder Hausanzug 
  • Pyjama 
  • Waschzeug (Toilettenartikel), Frotiertuch
  • persönliche Medikamente (nach Absprache mit Frau Rudiger)
  • Unterwäsche, Taschentücher und Socken 
  • genügend Skisocken
  • zweites Paar Schuhe 
  • Tasche für gebrauchte Wäsche 
  • Badehosen, Badetuch 
  • kleiner Rucksack und Trinkflasche 
  • nicht vergessen: Lunch für Sonntag Mittag

  • freiwillig: Dessertspende
Skis und Skistöcke gut zusammenbinden oder in Skisack verpackt. Skischuhe verpackt; nicht auf die Ski bzw. auf das Board geschnallt! Die Bindung muss geprüft und richtig eingestellt sein!

Für die Reise empfehlen wir bequeme Kleidung. Es bleibt bei Ankunft genug Zeit zum Umziehen.


Donnerstag, 10. Januar 2013

gluschtig mache



Elterninfo





Das Schneesportlager der Klassen Sek B1 und B2, sowie der Klasse Sek E1a findet wie angekündigt vom Sonntag, 3. bis Freitag, 8. März 2011 in Saas-Grund statt.
Unterkunft:
Haus Arizona, Daniel Kurth Tel. 079 379 15 88
Hinreise:
Besammlung: Sonntag, 3. März 2013, 6.45 Uhr
Rückreise:
Ankunft Freitag, 8. März. 2013, ca. 20.30
Gepäck:
Das Gepäck wird im Car und im Anhänger transportiert. Wichtig: Alles mit Etiketten beschriften!
Reise:
Für die Reise im Car empfehlen wir normale Kleider zu tragen. Für das Mittagessen am Sonntag ist ein Lunch mitzubringen. Nach Ankunft haben die Schüler und Schülerinnen Zeit um sich zu verpflegen und sich bereit zu machen, um mit ihrem Leiter anschliessend auf die Piste zu gehen.
Ausrüstung:
Komplette und kontrollierte Schneesportausrüstung und –bekleidung. Auf der Piste ist das Tragen eines Helms obligatorisch! Eine detaillierte Liste können die Schüler/-innen bei der Klassenlehrperson beziehen.
Taschengeld: 
Nach eigenem Ermessen. Im Lagerbeitrag ist alles inbegriffen. Es ist immer Tee vorhanden.
Dessert:

Wir freuen uns über Kuchen für das Dessert nach dem Abendessen.



Medikamente:
Wer Medikamente einnehmen muss, meldet das telefonisch Frau Rudiger (susanne.rudiger@bluewin.ch oder 079 208 35 88) . Es dürfen keine anderen Medikamente mitgenommen bzw. konsumiert werden. Beachten Sie bitte das beiliegende Notfallblatt, welches mit dem Lagerbeitrag mit in die Schule genommen werden muss.
Lagerordnung:
Es gilt die Schulhausordnung, insbesondere für Suchtmittel.
Mobiltelefone und Audio-Player sind nur nach dem Schneesport und bis zum Abendessen erlaubt. Während der restlichen Zeit sind die Handys bei der Lagerleitung sicher aufbewahrt. Bei Nichteinhaltung werden die Geräte bis Ende Lager eingezogen. 
Die Schule übernimmt keine Verantwortung für defekte oder abhanden gekommene Geräte!
Elternbeitrag:
Der Elternbeitrag für das Schneesportlager beträgt 180.- Franken. Sollte es Probleme beim Aufbringen dieses Betrages geben, bitten wir Sie sich an die Klassenlehrperson zu wenden. Der Beitrag ist bis Mittwoch 22.02.13 mit dem Notfallblatt der Klassenlehrperson abzugeben.

Leitung:
Lagerleiter: Daniel Kurth (079 379 15 88)

Wir freuen uns auf ein tolles Lager.
Die verantwortlichen Lehrpersonen:
L. Wyss, K. Rüegger, S. Rudiger, D. Kurth